Bitte näher treten, meine Herren!
Frei heraus gefragt: Wer hat die Beleuchtung aus Steinkohlengas schon einmal gesehen?
Da brennt sie bereits, so stellen wir uns vor, – vorne im Raum – die Gaslaterne von Wilhelm August Lampadius.
Bitte näher treten, meine Herren!
Frei heraus gefragt: Wer hat die Beleuchtung aus Steinkohlengas schon einmal gesehen?
Da brennt sie bereits, so stellen wir uns vor, – vorne im Raum – die Gaslaterne von Wilhelm August Lampadius.
walpurgisnacht, f. die nacht des 1. mai, in der nach dem volksglauben die hexen ausreiten (nach einer in Norddeutschland verbreiteten annahme nach dem Blocksberge, andre hexenberge bei Grimm myth.4 2, 878 f. 3, 307 f.): vesperae Philippi Jacobi. Stieler 1322 (im index Walburgisnacht); Wallpurgisnacht Rondeau. Zedler 52, 1781. Adelung;
(sie ward) vor ärger grün und blau,
gleich einem schauderhaften wesen,
das, alter sage nach, in der Walpurgisnacht
die reise nach dem Blocksberg macht.Langbein schriften2 4, 217;
Vor 200 Jahren erstellte der Schweizer Naturforscher Peter Merian die erste geologische Karte Basels. Dieses Werk ist aber nicht nur für die Geschichte geologischer Karten in der Schweiz relevant, sondern auch für die heute bedeutendsten Wirtschaftszweige Basels: Chemie und Pharmazie.
Wer hat sie nicht in endlosen Chemiestunden von der Decke hängen gesehen, die grosse Tafel mit dem Periodensystem der Elemente mit den Symbolen, Ordnungszahlen und Atomgewichten? Dieses System haben die Vereinten Nationen zum Thema des Jahres 2019 erkoren:
Fast wäre die Atomphysikerin und verhinderte Nobelpreisträgerin Lise Meitner (1878-1968) Professorin an der ETH geworden. Ein amerikanischer Spion überbrachte ihr – kaum war der zweite Weltkrieg offiziell vorbei – ein Angebot aus Zürich.
Eine viel zitierte Aussage des Chemikers und Biologen Louis Pasteur lautet: Der Wein kann zu Recht als das gesündeste und hygienischste Getränk bezeichnet werden (Pasteur 1866, S. 56). Sie stammt aus seinem Werk Etudes sur le vin, mit dessen Veröffentlichung er einen wichtigen Anstoss zur Verbesserung der Weinherstellung brachte.
Kaum war am 1. Oktober 1909 ein neues Reglement des Eidgenössischen Polytechnikums mit dem Recht zur Vergabe von Doktortiteln in Kraft getreten, wurde auch schon ein halbes Dutzend Anträge zur Erlangung der Doktorwürde eingereicht. Das letzte der sechs ersten Gesuche stellte eine Frau.
Als ehemalige, nach Deutschem Bundesseuchengesetz arbeitende Mikrobiologin, die in untersuchten Brunnenwässern hin und wieder auch Cholera- oder Typhusbakterien nachwies, bin ich noch immer an Neuigkeiten zu Seuchenausbrüchen interessiert. Und als Beauftragte für
Jetzt wurde es eng für Rudi Borth. Eben erst hatte der 27- jährige Deutsche sein ETH-Diplom als Chemiker erhalten. Und nun erreichten ihn gleich zwei Hiobsbotschaften: Das Aufgebot zur Kriegsdienstleistung in Nazi-Deutschland und fast gleichzeitig die Nachricht, dass
Am 9. Dezember 1944 gründete der ETH-Professor und Nobelpreisträger Leopold Ruzicka das Schweizerisch-jugoslawische Hilfskomitee. Doch nicht allen Gesellschaftskreisen in der Schweiz behagte die Hilfe für ein Land, in dem schleichend der Kommunismus aufgebaut wurde.