Vermessungskompass, Kompass, Diopterische Prismenbussole

Sammlung 3D – ein Zürcher Vermessungskompass, ca. 1820

Dieser Vermessungskompass, der auch dioptrische Prismenbussole genannt wird, kam 2020 mit rund 320 Vermessungsinstrumenten aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie in die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel. Dioptrische Prismenbussole Die dioptrische Prismenbussole ist eine besondere Ausführung eines Kompasses, der ohne sichtbare Kompassnadel auskommt. Stattdessen richtet sich das … Weiterlesen …

Heinrich Wild, Theodolit T2, Gerätenummer 353

Sammlung 3D – der erste Theodolit der Wild Heerbrugg, 1923

Die ETH schaffte diesen Theodoliten, genannt Universaltheodolit WILD T2, 1923 an. 1923 war auch das Jahr, in dem im Sommersemester erstmals offiziell von einem Geodätischen Institut die Rede war. Geodäsie und Topographie wurden jedoch schon seit der Gründung des Polytechnikums 1855 gelehrt. Der Theodolit stammt … Weiterlesen …

Klappsonnenuhr

Sammlung 3D – Klappsonnenuhr aus Elfenbein, ca. 1600

  3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek 2022 startete die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek ein Projekt, bei dem 20 ausgewählte Objekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert wurden. Thomas Erdin von ikonaut hat im Sommer 2022 im Depot der Sammlung die photogrammetrischen Aufnahmen gemacht – jedes … Weiterlesen …

<}