Programmcood Alcol-60

«Persönliche Rechner gab es damals nicht»

Die Anfänge der Informatik an der ETH Zürich durch Niklaus Wirth

Niklaus Wirth (1934-2024) war ein Vorbereiter der Informatik in der Schweiz und hat die rasante Entwicklung dieser Technologie gefördert und miterlebt. Er entwickelte unter anderem die Programmiersprachen Euler (1966), Algol (1968), Pascal (1970), Modula-2 (1980) und Oberon (1988) mit. Zudem baute er 1980 den Rechner Lilith sowie 1986 Ceres.

Weiterlesen …

8 Feature

I AM A LILITH

Begonnen hat alles mit einer Leihgabe für das Vintage Computer Festival. Jürg Gutknecht, emeritierter Informatik-Professor der ETH, hat an diesem Festival in der Roten Fabrik eine offene Ceres 1 Workstation mit Depraz-Maus und Bildschirm sowie Bestandteile der Lilith aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel ausgestellt.

Weiterlesen …

Zuse Z4 Anleitung Ausschnitt

Bedienungsanleitung des legendären Computers Zuse Z4 entdeckt!

Die kleine Sensation des Funds hat bereits in der Fachwelt und darüber hinaus die Runde gemacht. Die verschollen geglaubte Gebrauchsanweisung soll nun hier in ihren Überlieferungszusammenhang gestellt werden. Das Manual, genau genommen Exemplar Nr. 19, umfasst 16 Seiten Bedienungsanleitung für einen der ältesten erhaltenen Computer der Welt. Das Handbuch zum Relaiscomputer Zuse Z4 ist kürzlich ins Hochschularchiv der ETH Zürich gelangt, dank Fund bei einem heute über 90jährigen, ehemaligen Angestellten des Instituts für Flugzeugstatik und Flugzeugkonstruktion.

Weiterlesen …

Prophylaktische Fluchthilfe und die Anfänge der Informatik an der ETH

1949 sandte der Präsident des Schweizerischen Schulrats einen Brief an den Grenzschutz mit der Bitte, einen deutschen Ingenieur und seine engsten Mitarbeiter gegebenenfalls die Grenze zur Schweiz passieren zu lassen. Was steckt hinter diesem Schreiben und was hat es mit den Anfängen der Informatik an der ETH Zürich zu tun?

Weiterlesen …

Honegger Computerzeichnung Thumb

Gottfried Honeggers Computerzeichnungen

Der Künstler Gottfried Honegger würde dieses Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiern. Mit der ETH Zürich verbinden ihn nicht nur seine beiden grossen Skulpturen auf dem Campus, sondern auch ein gemeinsames Projekt mit zwei Mathematikern. Eine neue Ausstellung führt zurück ins Jahr 1970, als die Forscher noch nicht an kompakten Laptop sassen, sondern an Grosscomputern, die ganze Räume füllten.

Weiterlesen …