Der Beizug von Objekten als Quellen eröffnet neue Perspektive auf historische Praktiken. So ermöglicht das genaue Betrachten von geobotanischen Forschungsinstrumenten wie die wissenschaftliche Arbeit auf dem Feld ausgesehen hat und wie schwierig es war, die geobotanische Methodik in den 1920er Jahren zu vereinheitlichen und standardisieren.
Sammlung 3D – eine C-35 im Zürcher Windkanal
Dieses Flugzeugmodell stammt aus dem ehemaligen Institut für Aerodynamik. Rund 430 Objekte, darunter weitere Flugzeugmodelle und andere aerodynamischen Forschungsmodelle, wurden 2019 an die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel übergeben. Viele dieser Objekte wurden entweder im grossen Windkanal oder im Überschallkanal, für den das Institut weltweite … Weiterlesen …