San Bernardino, Eröffnung

50 Jahre Strassentunnel San Bernardino

Heute vor 50 Jahren am 1. Dezember 1967 wurde der 6,6, km lange San Bernardino Strassentunnel für den Verkehr eröffnet. Er ist nach dem Gotthard die zweitwichtigste Strassen-Alpenüberquerung der Schweiz und verbindet als Teil der Autobahn A 13 (damals Nationalstrasse N 13) die Ostschweiz mit der Alpensüdseite und dem Tessin.

Weiterlesen …

Der Bau der Gotthardbahn – die südliche Zufahrtslinie zum Gotthardtunnel

Glücklich, wer hier 1875 unter freiem Himmel für die Gotthardlinie zeichnen darf! Die Tunnelarbeiter schuften in den oft viel zu stickigen Stollen im Norden und im Süden. Die Bauunternehmung Favre lässt dies und etliche weitere Missstände zu. Denn es sind

Weiterlesen …

15-03-13_etheritage_j-rad

Kaum Fahrrad der Zukunft bereits Geschichte

“Das Fahrrad der Zukunft“ titelt der Artikel in der Samstagsausgabe der Würtemberger Zeitung vom 29. Januar 1921. Er handelt vom J-Rad, einer Erfindung des Ingenieurs Paul Jaray, und lobt die Neuentwicklung nach allen Regeln der Kunst, wie folgendes Zitat beweist.

Weiterlesen …

14-05-30_etheritage_hauptbahnhof

Hauptbahnhof Zürich vor 50 Jahren

Obwohl diese Aufnahme eines Fotografen der Presseagentur Comet bereits 50 Jahre alt ist und sich baulich sehr vieles verändert hat, scheint der HB Zürich an diesem Sommermorgen im Jahr 1964 seltsam vertraut. So etwa die Lichtverhältnisse, die wartenden Passagiere oder der rote TEE-Zug auf Gleis 3. Letzterer ist vielen von uns wahrscheinlich noch aus den Jugendjahren in Erinnerung.

Weiterlesen …

13-03-15_etheritage_parpaner-rothorn

Willkommen auf einer Reise in die Vergangenheit: 1835 mit Arnold Escher am Parpaner Rothorn und im Oberengadin

Es sind einmalige Zeichnungen und Briefe sowie geologische Tagebücher, die im Nachlass des bedeutenden Schweizer Geologen Arnold Escher liegen. Die Zeichnungen und der umfangreiche Bestand wissenschaftlicher Briefe sind digital öffentlich zugänglich auf www.e-manuscripta.ch.

Weiterlesen …

09-04-03_etheritage_amerikareise

Die andere Grand Tour. Karl Culmanns Beschreibung seiner Amerikareise von 1849/50.

Nach seinem Studium am Polytechnikum in Karlsruhe, trat der später für seine Graphische Statik berühmt gewordene Karl Culmann (1821-1881) eine Stelle als Baupraktikant für Eisenbahnbau im Bayrischen Staatsdienst an.

Weiterlesen …