Feature

«Research in China 1903-1904»: Wegweisende Forschung zur Geologie Chinas

Die Beschäftigung mit der Geologie Chinas hat eine lange Entwicklung durchlaufen, die von frühen Naturbeobachtungen bis hin zur modernen geologischen Wissenschaft reicht. Einer der Meilensteine in dieser Geschichte war die Expedition von Bailey Willis in den Jahren 1903–1904. Diese Expedition war einer der Grundsteine für die systematische Erforschung der Geologie Chinas und beeinflusste die Geowissenschaften des Landes nachhaltig.

Weiterlesen …

Africa Libya Norland Thumb

Sapere aude: Der Einfluss der Aufklärung auf die europäische Kartografie

2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal, der mit seinem Denkansatz «Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!» (lat. Sapere aude) die abendländische Kultur prägte. Mit seinen Werken spiegelte er das neue, kritische Herangehen an Überlieferungen und Informationen in der Zeit der europäischen Aufklärung wider, welches sich auch in der Kartografie der damaligen Zeit zeigt.

Weiterlesen …

Feature

Karte der Nekropole von Memphis

Die Pyramiden in Ägypten sind beeindruckende Bauwerke und bis heute noch nicht vollständig erforscht. Bereits vor über 100 Jahren war es der Forscherdrang der Archäologen, die Pyramiden und Grabstätten rund um die antike Stadt Memphis zu besuchen und Neues zu entdecken. Entstanden sind dabei unter anderem beeindruckende und informative Karten.

Weiterlesen …

Bibliothek Erdwissenschaften

Ein neues Zuhause: Was nach der Übernahme mit den Karten der Bibliothek Erdwissenschaften geschieht

Am 1. Mai musste die Bibliothek Erdwissenschaften ihre Türen schliessen und ihr Bestand in jenen der Hauptbibliothek integriert werden. Dadurch kamen über 3’000 Karten in die Kartensammlung. Diese werden allerdings nicht nur umsigniert, sondern je nach Erscheinungsjahr bereinigt, digitalisiert und georeferenziert.

Weiterlesen …

Feature

Zeichnen als Weltsprache: 175 Jahre Albert Heim

Heute vor exakt 175 Jahren, am 12. April 1849, ist Prof. Albert Heim, Schweizer Geologe, Kartograf und Kynologe (um nur einige wenige Wirkungsfelder zu benennen), in Zürich zur Welt gekommen. Anlässlich dieses besonderen Datums widmen wir uns dem ersten kartografischen Werk von Albert Heim, das sich im Bestand der Kartensammlung der ETH-Bibliothek finden lässt. Es ist zugleich das erste Werk, das Heim in jungen Jahren veröffentlichen konnte.

Weiterlesen …

Panorama Vom Männlichen Featured

Panorama vom Maenlichen: Ein Blick zurück in die Jungfrau-Region

Im 19. Jahrhundert wurden im Zuge des aufkommenden Reisetourismus und der bergsteigerischen Entdeckung der Alpen vermehrt auch Panoramen hergestellt. Seit Anfang Jahr wird diesem kartografischen Mittel auf e-rara eine eigene Kollektion gewidmet. Warum Panoramen auch heute noch einen interessanten Blick in die Vergangenheit ermöglichen, wird anhand des Panoramas vom Männlichen aus erklärt.

Weiterlesen …

Feature

Zum Jubiläum ein Blick in die Vergangenheit

Der Flughafen Zürich feiert dieses Wochenende sein 75-jähriges Bestehen. Etwa 100 Jahre vor dessen Bau und Inbetriebnahme entstand ein bedeutendes Kartenwerk für den Kanton Zürich, welches die Topografie des Kanons – so auch das Gelände des heutigen Flughafens – erstmals in Farbe und hoher Genauigkeit festhielt: Die Wild-Karte.

Weiterlesen …