Pole-Ridley

«… I would aduiſe thee, that when thou readeſt this booke, that thou wouldeſt prouide thy ſelfe of ſuch like formes of Magnets …»

Mark Ridley ruft seine Leser:innen im Vorwort dazu auf, sich Magnete zu besorgen, denn seine Abhandlung über Magnetismus (London 1613) lädt zum Mitexperimentieren ein. Neben dieser Aufgabe hält der frühneuenglische Text für heutige Leser:innen auch einige linguistische Herausforderungen bereit.

Weiterlesen …

Fribourg

Bahnfahrt über den Röstigraben

Das Album En chemin de fer de Lausanne à Berne nimmt uns mit auf eine Bahnreise in der Anfangszeit der Schweizerischen Eisenbahngeschichte. Dass wir darin Ansichten von Freiburg und Oron finden, ist nicht selbstverständlich, denn dem Bau dieser Bahnstrecke ging ein langer Konflikt um die Linienführung voraus.

Weiterlesen …

Featured Image Camillo Sitte Der Städte Bau Nach Seinen Künstlerischen Grundsätzen

Stadtplanung im 19. Jahrhundert: ‘Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen Grundsätzen’ von Camillo Sitte

Der Wiener Architekt Camillo Sitte (17.04.1843-16.11.1903) veröffentlichte 1889 das Werk Der Städte-Bau nach seinen künstlerischen Grundsätzen : ein Beitrag zur Lösung modernster Fragen der Architektur und monumentalen Plastik unter besonderer Beziehung auf Wien, das zu einem Grundlagenwerk für Städtebau wurde. Er erlangte internationale Anerkennung und sein Werk wurde in weitere Sprachen übersetzt (Trüby 2024, S. 162).

Weiterlesen …

30100445 Maximum Feature

Blutregen und Passatstürme

In den vergangenen Jahren gab es im Frühjahr vermehrt rekordverdächtige frühsommerliche Temperaturen, welche mit einem eigenartigen und faszinierenden Wetterphänomen im Zusammenhang stehen: Dem Transport von kleinen Wüstenpartikeln aus der Sahara…

Weiterlesen …

Feature

Zeichnen als Weltsprache: 175 Jahre Albert Heim

Heute vor exakt 175 Jahren, am 12. April 1849, ist Prof. Albert Heim, Schweizer Geologe, Kartograf und Kynologe (um nur einige wenige Wirkungsfelder zu benennen), in Zürich zur Welt gekommen. Anlässlich dieses besonderen Datums widmen wir uns dem ersten kartografischen Werk von Albert Heim, das sich im Bestand der Kartensammlung der ETH-Bibliothek finden lässt. Es ist zugleich das erste Werk, das Heim in jungen Jahren veröffentlichen konnte.

Weiterlesen …

Sagittarius

Tesseract findet Sagittarius – Von Sternbildern und Volltexterkennung in historischen Drucken

Mit dem Atlas portatilis coelestis (Nürnberg 1723) legt Johann Leonhard Rost eine umfassende Darstellung der Astronomie seiner Zeit vor. Im zweiten Kapitel des Werks mit dem Untertitel compendiöse Vorstellung des gantzen Welt-Gebäudes beschreibt er die Astronomia Sphӕrica als denjenigen Teil der Astronomie, der sich mit der Beschreibung der scheinbaren Himmelsbewegungen beschäftigt. Der Begriff komme von der Sphӕra armillaris, einem Instrument zur Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern, das auf Tafel 1 (Abbildung 1) abgebildet ist.

Weiterlesen …

Teufelsbruecke

Die erste Strasse über den Gotthard

Wer heute von der Deutschschweiz ins Tessin will, kann bequem mit dem Auto oder dem Zug durch einen Tunnel fahren. Vor der Eröffnung des Gotthardtunnels im Jahr 1882 musste der mühsame Weg durch enge Schluchten und über reissende Bäche über den Gotthardpass genommen werden.

Weiterlesen …

Featured Image Turm Der Winde

Antike Architektur als Inspirationsquelle: «Les antiquités d’Athènes» von James Stuart und Nicholas Revett

Der Turm der Winde in Athen, auch Horologion des Andronikos genannt, gilt als eines der besterhaltenen Gebäude der Antike in Griechenland (Kienast 2014, 1). Die erste detaillierte Darstellung dieses Gebäudes befindet sich im Werk «Les antiquités d’Athènes» von James Stuart (1713-1788) und Nicholas Revett (1720-1804) (Kienast 2014, 1).

Weiterlesen …