Vor mehr als 175 Jahren eroberten bedeutende Innovationen im Transportwesen die Schweiz. Neue technische Errungenschaften wurden bestaunt und bejubelt, sei es auf Schienen oder auf den Schweizer Seen. Joseph Wolfgang von Deschwanden, später Polytechnikumsdirektor, war für Expertisen gefragt, für Raddampfer und für die ersten Lokomotiven «Aare» und «Limmat» der Spanisch-Brötli-Bahn.
Eisenbahn
Sammlung 3D – eine Zielmarke für den Bau des Simplons
Diese Zielmarke wurde zusammen mit rund 320 anderen Vermessungsinstrumenten aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie in die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel aufgenommen. Die Zielmarke wurde für die Vermessungsarbeiten beim Bau des Simplontunnels verwendet. Der Simplontunnel Von 1898 bis 1905 und von 1912 bis … Weiterlesen …