mit Kerze betriebene Zielmarke, die beim Simplon-Bau im Einsatz

Sammlung 3D – eine Zielmarke für den Bau des Simplons

Diese Zielmarke wurde zusammen mit rund 320 anderen Vermessungsinstrumenten aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie in die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel aufgenommen. Die Zielmarke wurde für die Vermessungsarbeiten beim Bau des Simplontunnels verwendet. Der Simplontunnel Von 1898 bis 1905 und von 1912 bis … Weiterlesen …

Orthogonalplanimeter von Kaspar Wetli (1822-1889), gefertigt von

Sammlung 3D – Flächen messen mit dem Orthogonalplanimeter

«Es gab wohl zu keiner Zeit so viele Flächeninhalte ebener Figuren zu berechnen als jetzt, wo man sich mit den ausführlichsten Landesvermessungen und den belangreichsten Strassenbauten beschäftigt.» Carl Maximilian von Bauernfeind: Die Planimeter von Ernst, Wetli und Hansen, welche den Flächeninhalt ebener Figuren durch das … Weiterlesen …

Reise-Theodolit, Universalinstrument von Billwiller Kradolfer

Sammlung 3D – ein Theodolit für unterwegs

Ein Theodolit dient der Vermessung von Winkeln, etwa im Ingenieurwesen, der Architektur oder im Vermessungswesen. Bei diesem Theodoliten handelt es sich um einen Reise-Theodoliten aus dem Jahr 1899. Aufgrund seiner kleinen Grösse und des niedrigen Gewichts war er gut geeignet, um auf Exkursionen mitgetragen zu … Weiterlesen …

Vermessungskompass, Kompass, Diopterische Prismenbussole

Sammlung 3D – ein Zürcher Vermessungskompass

Dieser Vermessungskompass, der auch dioptrische Prismenbussole genannt wird, kam 2020 mit rund 320 Vermessungsinstrumenten aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie in die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel. Dioptrische Prismenbussole Die dioptrische Prismenbussole ist eine besondere Ausführung eines Kompasses, der ohne sichtbare Kompassnadel auskommt. Stattdessen richtet sich das … Weiterlesen …

<}