Heinrich Wild, Theodolit T2, Gerätenummer 353

Sammlung 3D – der erste Theodolit der Wild Heerbrugg

Die ETH schaffte diesen Theodoliten, genannt Universaltheodolit WILD T2, 1923 an. 1923 war auch das Jahr, in dem im Sommersemester erstmals offiziell von einem Geodätischen Institut die Rede war. Geodäsie und Topographie wurden jedoch schon seit der Gründung des Polytechnikums 1855 gelehrt. Der Theodolit stammt … Weiterlesen …

Klappsonnenuhr

Sammlung 3D – eine Klappsonnenuhr aus Elfenbein

  3D-Digitalisierung an der ETH-Bibliothek 2022 startete die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel an der ETH-Bibliothek ein Projekt, bei dem 20 ausgewählte Objekte mittels Photogrammetrie 3D-digitalisiert wurden. Thomas Erdin von ikonaut hat im Sommer 2022 im Depot der Sammlung die photogrammetrischen Aufnahmen gemacht – jedes … Weiterlesen …

Beitragsbild

Objects matter – geobotanische Forschungspraktiken in den 1920ern

Der Beizug von Objekten als Quellen eröffnet neue Perspektive auf historische Praktiken. So ermöglicht das genaue Betrachten von geobotanischen Forschungsinstrumenten wie die wissenschaftliche Arbeit auf dem Feld ausgesehen hat und wie schwierig es war, die geobotanische Methodik in den 1920er Jahren zu vereinheitlichen und standardisieren.

Weiterlesen …

Das Bild zeigt den Experimentiertisch von Spindler & Hoyer in einem Herstellerkatalog. Es ist eine Zeichnung.

Der drehbare Experimentiertisch von Spindler & Hoyer – oder: ist eine Tischplatte ein Lehrmittel?

Seit der Gründung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel wurden rund 2500 Objekte in die Sammlung aufgenommen. Nicht immer ist von Anfang an klar, um was es sich bei einem Objekt handelt. Vor allem, wenn das Objekt nicht vollständig ist, kann sich die Identifikation hinziehen. So auch beim Objekt, um das sich dieser Blog dreht.

Weiterlesen …

8 Feature

I AM A LILITH

Begonnen hat alles mit einer Leihgabe für das Vintage Computer Festival. Jürg Gutknecht, emeritierter Informatik-Professor der ETH, hat an diesem Festival in der Roten Fabrik eine offene Ceres 1 Workstation mit Depraz-Maus und Bildschirm sowie Bestandteile der Lilith aus der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel ausgestellt.

Weiterlesen …

Windkanal, Modell C 3600

Objekte aus dem Windkanal

Wie kaum ein anderer hat der Zürcher Jakob Ackeret (1898-1981) die Forschung wie auch das praktische Ingenieurwesen im Bereich Aerodynamik geprägt. Die 2019 an der ETH-Bibliothek gegründete Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel (WIL) konnte im September 2019 und im Februar 2020 in zwei Ablieferungen rund 430 Objekte  aus dem ehemaligen Institut für Aerodynamik (1934-1988) entgegennehmen, von denen sich etliche direkt auf die Forschungen von Jakob Ackeret zurückführen lassen.

Weiterlesen …