Sagittarius

Tesseract findet Sagittarius – Von Sternbildern und Volltexterkennung in historischen Drucken

Mit dem Atlas portatilis coelestis (Nürnberg 1723) legt Johann Leonhard Rost eine umfassende Darstellung der Astronomie seiner Zeit vor. Im zweiten Kapitel des Werks mit dem Untertitel compendiöse Vorstellung des gantzen Welt-Gebäudes beschreibt er die Astronomia Sphӕrica als denjenigen Teil der Astronomie, der sich mit der Beschreibung der scheinbaren Himmelsbewegungen beschäftigt. Der Begriff komme von der Sphӕra armillaris, einem Instrument zur Darstellung der Bewegung von Himmelskörpern, das auf Tafel 1 (Abbildung 1) abgebildet ist.

Weiterlesen …

Triangulations Theodolit, Universalinstrument Von Hildebrand Fre

Sammlung 3D – ein Universalinstrument für die Landesvermessung

Wie der Universaltheodolit T2 und der Reise-Theodolit kam auch dieser Triangulationstheodoliten aus dem Institut für Geodäsie und Photogrammetrie in die Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Lehrmittel. Das Institut – damals noch Geodätisches Institut – hat ihn gemäss Auftragsbuch im Jahr 1902 für 1725.- Schweizer Franken angeschafft. … Weiterlesen …

Heinrich Wild, Theodolit T2, Gerätenummer 353

Sammlung 3D – der erste Theodolit der Wild Heerbrugg

Die ETH schaffte diesen Theodoliten, genannt Universaltheodolit WILD T2, 1923 an. 1923 war auch das Jahr, in dem im Sommersemester erstmals offiziell von einem Geodätischen Institut die Rede war. Geodäsie und Topographie wurden jedoch schon seit der Gründung des Polytechnikums 1855 gelehrt. Der Theodolit stammt … Weiterlesen …