Zum Inhalt springen
ETHeritage
  • Impressum
  • Über uns
  • Deutsch
    • English
  • Highlights aus den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich

Architektur

Vier Publikationen von Bruno Taut online

20. Juni 202327. Mai 2009 Roland Lüthi

Vier wichtige Publikationen des deutschen Architekten Bruno Taut (1880-1938) aus der Sammlung Alte Drucke stehen ab sofort digital als PDF zur Verfügung. Es handelt sich um Die Stadtkrone (Jena, 1919), Ruf zum Bauen (Berlin, 1920), Der Weltbaumeister (Hagen, 1920) und Die neue Wohnung (Leipzig, 1925).

Weiterlesen …

Kategorien *Bestände, ALTE UND SELTENE DRUCKE, Architektur Schreibe einen Kommentar

Hans Vredeman de Vries: Variae architecturae formae (Antwerpen, 1601)

26. März 202414. Mai 2009 Roland Lüthi

Das architektonische Bilderbuch Variae architecturae formae erschien erstmals 1562. Die Neuauflage von 1601 aus der Sammlung Alte Drucke ist ein handliches Bändchen von 20 mal 26 cm im Querformat.

Weiterlesen …

Kategorien ALTE UND SELTENE DRUCKE, Architektur Schreibe einen Kommentar

Altes Physikgebäude der ETH Zürich, Ansicht von Süden

20. Juni 202320. März 2009 Nicole Graf

Das alte Physikgebäude der ETH Zürich war im Jahre 1905 das vom Hauptgebäude des Eidgenössischen Polytechnikums am weitesten entfernte Institut, wie es in der Festschrift zum 50-jährigen Bestehens der ETH Zürich heisst.

Weiterlesen …

Kategorien Architektur, BILDARCHIV Schlagwörter ETH Schreibe einen Kommentar

Aufbruch der Türkei nach Europa – Die Ernst Egli Porträtplastik

12. März 201925. November 2008 Yvonne Voegeli

Der Bronzekopf Ernst Eglis ist das Werk eines unbekannten türkischen Studenten von Rudolf Belling an der Bildhauerabteilung der Akademie der schönen Künste in Istanbul.

Weiterlesen …

Kategorien *Bestände, Architektur, HOCHSCHULARCHIV ETHZ, Kunstgeschichte Schlagwörter Städtebau Schreibe einen Kommentar

Franz Schmid: Malerischer Plan der Stadt Zürich (Zürich, 1846)

20. Juni 202317. Oktober 2008 Rudolf Mumenthaler

Die Kunsthandlung Hans Felix Leuthold gab 1846 den von Franz Schmid gezeichneten “malerischen Plan der Stadt Zürich und ihrer Umgebungen” heraus. Schmid (1796-1851) stammte aus Schwyz und war einer der bedeutendsten Panoramenzeichner seiner Epoche.

Weiterlesen …

Kategorien Architektur, KARTEN Schlagwörter Städtebau Schreibe einen Kommentar

Heinrich Siegfried: Vue générale de Zurich prise au dessus de l’Observatoire. [Zürich, ca. 1870].

7. Juni 202110. Oktober 2008 Rudolf Mumenthaler

Die Ansicht zeigt das neu errichtete Polytechnikum aus einer ungewohnten Perspektive. Der Zeichner und Aquatintastecher Heinrich Siegfried (31.12.1814-22.7.1889) stammte aus Wipkingen-Zürich.

Weiterlesen …

Kategorien Architektur, BILDARCHIV, Karten und Geoinformation Schlagwörter ETH Schreibe einen Kommentar

Jean Jacques Moll: Plan d’une Ville de Cent Mille Âmes (Bienne, s.n.[1809?])

20. Juni 202312. August 2008 Roland Lüthi

Der Genfer Staatstheoretiker Jean Jacques Moll (1743-1828) lebte Ende des 18. und anfangs des 19. Jahrhunderts in Paris. Auf das Geheiss von Napoléon Bonaparte entwarf Moll eine Stadt für 100’000 Einwohner.

Weiterlesen …

Kategorien *Bestände, ALTE UND SELTENE DRUCKE, Architektur Schlagwörter Städtebau Schreibe einen Kommentar
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite8 Seite9

Suche

Kategorien

Schlagwörter

3D Alpen Alte Karten Ansichtskarten Archivwoche Arnold Heim Bilderrätsel Comet Computer Einbandforschung Einstein Erfindung Erster Weltkrieg ETH Fauna Film Flora Forschungsreise Fotografie gender studies Gletscher Indonesien Japan Kolonialismus Kunst Literatur Luftbilder Luftfahrt Max Frisch Musik Optik Reisen Rudolf Wolf Schweiz Sonnenuhr Sport Städtebau Swissair Theodolit Tourismus Verkehr Vermessungstechnik Vulkanologie Zweiter Weltkrieg Zürich

Archiv

ETHeritage wird betrieben durch die ETH-Bibliothek

© 2025 ETHeritage • Erstellt mit GeneratePress