ETHeritage

ETHeritage

Highlights aus den Sammlungen und Archiven der ETH-Bibliothek Zürich

Skip to content
  • Impressum
  • Über uns
  • Deutsch
    • English

Landschaftsveränderung

Pokécrack oder Orchicrack?

Pokécrack oder Orchicrack?

5. August 20167. Juni 2022Evelyn Boesch Trüeb

Evelyn Boesch Trüeb

Fangemeinde  aufgepasst – ein Revier mit D. traunsteineri in Sicht! Handy bereit, Fang-Modus eingeschaltet, Gestalt vom Typ Pflanze lokalisiert. Stärkung mit Sternenstaub erwogen… Read more →

Botanik, HOCHSCHULARCHIV ETHZ, Naturwissenschaften Flora, Landschaftsveränderung Leave a comment
Zeitreihen – Zeitreisen

Zeitreihen – Zeitreisen

8. Februar 201326. November 2020Markus Appenzeller

Markus Appenzeller

Blätter topografischer Kartenwerke werden periodisch aktualisiert. So entstehen mit den Jahren Zeitreihen, die die Veränderungen in der Landschaft festhalten. Read more →

Geographie und Karten, KARTEN Landschaftsveränderung Leave a comment
Plan des Rheinfalls und Umgebung von 1826

Plan des Rheinfalls und Umgebung von 1826

20. Juli 20121. September 2020Susanne Zollinger

Susanne Zollinger

Der kunstvoll ausgeführte ‚Plan de la Chûte du Rhin & de ses environs‘ entführt den Betrachter zurück ins Jahr 1826 und in die Gegend des Rheinfalls, der damals in einer fast unbesiedelten Landschaft liegt. Kartensignaturen geben Hinweise auf die landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes. Man erkennt Read more →

KARTEN Alte Karten, Landschaftsveränderung Leave a comment
Aussicht von der Weid bei Zürich

Aussicht von der Weid bei Zürich

22. Juni 20115. Juli 2021Susanne Zollinger

Susanne Zollinger

Um 1880 zeichnet Heinrich Keller von der Weid aus ein detailgetreues Panorama der Stadt Zürich, das ein ländlich anmutendes, locker bebautes Stadtgebiet zeigt. Bereits sind jedoch auch Zeugen des Fortschrittes sichtbar. Read more →

KARTEN Landschaftsveränderung, Panorama, Zürich 2 Comments

Suche

Kategorien

Schlagwörter

Alchemie Alpen Alte Karten Ansichtskarten Archivwoche Bilderrätsel Comet Computer Einbandforschung Einstein Erfindung Erster Weltkrieg ETH Evolution Fauna Film Flora Forschungsreise Fotografie gender studies Gletscher Japan Kernenergie Kunst Literatur Luftbilder Luftfahrt Max Frisch Mond Musik Optik Panorama Poesie Polyball Reisen Sonne Sport Sternkarte Städtebau Swissair Tourismus Verkehr Vulkanologie Zweiter Weltkrieg Zürich

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

ETHeritage wird betrieben durch die ETH-Bibliothek

Proudly powered by WordPress | Theme: Radiate Pro by ThemeGrill.
<}