Im 19. Jahrhundert wurden die Schweizer Alpen und im Besonderen einfach zugängliche Aussichtsberge wie die Rigi zu Sehnsuchtsorten für aristokratische und vermögende bürgerliche Reisende aus ganz Europa [1]. War das Reisen zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch ein langwieriges und anstrengendes Unternehmen, das vor allem junge Aristokraten aus England anzog [2], erleichterte ab etwa 1830 der Ausbau des Eisenbahnnetzes, das Aufkommen von Reiseführern und die Verbesserung der touristischen Infrastruktur das Reisen erheblich und führte zu einem Aufschwung des Tourismus. Read more
