1855 nahm das eidgenössische Polytechnikum in Zürich seinen Lehrbetrieb auf. Dass es nicht wie ursprünglich angedacht zur Gründung sowohl eines Polytechnikums als auch einer eidgenössischen Universität kam, war den Kosten geschuldet. Schon fünf Jahre nach der Gründung entbrannte im Jahr 1860 im Schweizerischen Schulrat eine Debatte darüber, was der Stellenwert von geisteswissenschaftlichen Fächern im Lehrplan des Polytechnikums sein sollte.
Unterricht
Sammlung 3D – ein Tellurium für die Schule
Das Tellurium ist Bestandteil der Sammlung Sternwarte. Angelegt wurde diese von Rudolf Wolf (1816-1893). Er war Professor für Astronomie, Leiter der Semper-Sternwarte, Direktor der Bibliothek des Polytechnikums (heute ETH) und Sammler astronomischer Instrumente. Die Sammlung wurde von seinen Nachfolgern Alfred Wolfer und William Otto Brunner … Weiterlesen …