Ganze 242 Bände umfasst die gigantische „Oekonomische Encyklopädie“, das Lebenswerk von Johann Georg Krünitz (1728 – 1796). Bemerkenswert ist nicht nur der Umfang dieser bedeutenden Quelle zur Wirtschaft und Technik seiner Zeit, sondern auch die Todesumstände seines Autors.