Am 21. November wird das neue Thermalbad in Baden von Mario Botta eröffnet. Nach bald zehnjähriger Badepause blicken wir zurück auf das alte Thermalbad, das 2012 geschlossen und 2017 abgebrochen wurde.
Comet
Ein poetisches Stadtinventar: Das “Zurich Project” von Heinz Baumann
Das “Zurich Project” des Comet-Fotografen Heinz Baumann entstand Mitte der 1990er Jahre. Baumann war zu dieser Zeit bereits nicht mehr bei Comet und arbeitete für das Schweizer Fernsehen als Kameramann für die Sendungen “Tagesschau” und “10 vor 10”. In der Freizeit streifte er mit der Fotokamera durch die Stadt. Er wollte das Projekt einem namhaften Verlag in Zürich anbieten, aber dort sagte man ihm, die Idee komme zehn Jahre zu spät.
Die Cometen: Hans Krebs
Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen bei Comet war der Fotograf Hans Krebs Autodidakt. Geboren am 6.5.1938 in Winterthur, absolvierte Krebs von 1953 bis 1956 eine Lehre als Maschinenschlosser bei Sulzer. Von 1959 bis 1962 machte er ein Volontariat und Praktikum bei der Comet Photo AG, wo er von 1968 bis 1980 als Fotoreporter angestellt war.
Die Cometen: Jules Vogt
Ein weiteres Kurzporträt aus unserer Reihe zu den Comet-Fotografen ist Jules Vogt gewidmet. Er wurde am 9. Dezember 1928 in Zürich geboren, wo er von 1944 bis 1946 eine Fotografenlehre bei Foto Saager absolvierte und Kurse an der Kunstgewerbeschule bei Hans Finsler belegte. Danach war er für die Agenturen von Otto Pfister, die Illustrations- und Photopress AG (1961-1974) und Comet (1963-1996) tätig. Nach seiner Zeit bei Comet war Vogt vermehrt in der Werbung anzutreffen und fotografierte regelmässig für die Züspa, den Autosalon Genf und verschiedene Industrieunternehmen. Vogt war zudem ein namhafter Flugfotograf. Jules Vogt verstarb am 30. Juli 2006 in Ascona.
Der Bahnhofbrand von Luzern im Jahr 1971
Vor bald 50 Jahren am 5. Februar 1971 brannte der Bahnhof Luzern fast vollständig aus. Die Comet Fotografen Hans Krebs (am Boden) und Jules Vogt (in der Luft) waren vor Ort.
Dürrenmatt, der Faun
Hat hier der Comet-Fotograf Jules Vogt einen Witz gemacht, so dass sich Dürrenmatt mit einem schelmischen Lächeln zu ihm umdrehte? Ein wenig sieht er aus wie ein Satyr, der beim Stehlen von Weintrauben erwischt wurde.
Die Cometen: Doris Gaus
Am Freitag den 14.01.1977 erhielt die Stadt Zürich aufgrund einer Tiefdruckaktivität über West- und Mitteleuropa innerhalb von 4 Stunden 15 cm Schnee. Die Belegschaft der Comet Photo AG hatte vor, ein Ski-Wochenende im Haus von Walter Schmid in Churwalden zu verbringen. Doris Gaus entschloss sich aufgrund des schönen Neuschnees kurzerhand, schon mit den Skiern in die Agentur an der Turnerstrasse in Zürich zu fahren.
Baum und Mensch
Das Werk des Comet-Fotografen Heinz Baumann haben wir bereits in einem Porträt gewürdigt. Im Zusammenhang mit dem International Year of Plant Health betrachten wir heute zwei Bilder seiner Weltreise von 1967/68. Baumann setzt den riesigen Mammutbäumen in den USA ein Kind entgegen und erreicht damit eine eindrückliche Wirkung.
Die Cometen: Beat Albrecht
Beat Albrecht kam, 21jährig, nach der Fotografenlehre zur Comet, freundlich und kooperativ wie er war, mochten ihn alle sofort. „Vielleicht weil ich als Jüngster niemandem gefährlich wurde“, lacht der inzwischen 66-jährige im Büro neben seinem Fotostudio an der Hegarstrasse 16 nahe dem Kreuzplatz in Zürich.
75 Jahre Vereinte Nationen
Heute vor 75 Jahren am 26. Juni 1945 wurde in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen von 50 der 51 ursprünglichen Mitgliedstaaten unterzeichnet. Das Hauptquartier der UNO befand sich zu dieser Zeit in London.