Die ETH-Bibliothek erhielt kürzlich aus Privatbesitz die Korrespondenz zwischen Albert Einstein (1879-1955) und seinem Studienfreund Jakob Ehrat (1876-1960) bzw. dessen Mutter Emma Ehrat-Ühlinger.
– SAMMLUNG/ARCHIV
Brauchtum in der Schweiz
Dieser Tage beginnt die Fasnacht in den verschiedenen, vor allem katholischen Regionen der Schweiz. In der Regel beginnt die „fünfte Jahreszeit“ am schmutzigen Donnerstag und endet am Fasnachtsdienstag.
Charles Darwin und der Sonnentau
Man kennt Darwin als den Vater der Evolutionstheorie. Auch die Veranstaltungen am internationalen Darwin Day, http://www.darwinday.org/, die alljährlich am 12. Februar zum Gedenken an Darwins Geburtstag begangen wird, kreisen meist um evolutionstheoretische Themen.
Stoff für einen Kriminalroman: Heinrich Khunraths Amphitheatrum Sapientiae Aeternae (Hanau, 1609)
Es liegt in der Natur der alchemistischen Schriften, dass sie schwer zugänglich und verständlich sind. Noch dazu haben solche Drucke oftmals eine obskure Editionsgeschichte. In besonderem Mass trifft dies auf Heinrich Kunraths Amphitheatrum Sapientiae Aeternae zu. Wie Umberto
Sturm im Reagenzglas um das Element Frau: Die erste Assistentin am Eidgenössischen Polytechnikum
Am 7. Februar jährt sich zum 40. Mal die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz, Grundlage und Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Beruf.
100 Jahre Schweizer Weltatlas
„Der Atlas möge für den geographischen Unterricht im Schweizerlande reiche Anregung und Förderung bringen.“ Mit diesen hoffnungsvollen Wünschen gab die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren 1910 die erste Ausgabe des “Atlas für Schweizerische Mittelschulen” heraus.
Schweizer Wintersportort als jährlicher Treffpunkt der Wirtschafts- und Politikelite
Vom 26. bis 30. Januar 2011 findet das 41. World Economic Forum (WEF) in Davos statt. Das WEF wurde 1971 von Wirtschaftsprofessor Klaus Schwab gegründet.
Jean-Baptiste Tavernier: Reisen in die Türkei, Persien und Indien (Genf, 1681)
Der französische Handelsreisende Jean-Baptiste Tavernier (1605-1689) unternahm zwischen 1638 und 1668 sechs Reisen, die ihn auf dem Landweg über die Türkei, den Iran, die Mongolei und Indien bis an die Grenzen Chinas und Japans führten.
Astronomie-rara
In einem Gemeinschaftsprojekt der ETH-Bibliothek Zürich und des Deutschen Museums in München wurden 2009 und 2010 rund 180 alte Drucke aus dem Fachgebiet Astronomie digitalisiert und ins Netz gestellt. Auf der Webseite von ASTRONOMIE-rara kann nun ein ausgewählter, wissenschaftlich wertvoller Bestand an astronomischen Werken aus dem Zeitraum von den Anfängen des Buchdrucks bis 1900 entdeckt und genutzt werden.
Was lange währt, wird endlich gut: Der steinige Weg zur zweiten Silbermedaille der ETH Zürich
Seit 1870 diente die erste Silbermedaille der ETH Zürich über 80 Jahre lang als Auszeichnung für besonders begabte Studierende. Erst 1955 konnte sich ein neues Motiv für die Preismedaille durchsetzen.