New York City, Manhattan

Heinz Baumann in Manhattan, 1959

Im Alter von 24 Jahren reiste der spätere Comet-Fotograf Heinz Baumann zum ersten Mal nach New York. Er wollte in den USA arbeiten und so lange bleiben, wie es ihm gefiel. Die Reise über den Atlantik unternahm er an Bord der RMS Queen Mary. In New York angekommen, wohnte er im YMCA in Chelsea und arbeitete als Verkäufer in einem Fotogeschäft. Jeden Tag lief er durch die Stadt und fotografierte. Das Leben in Manhattan war für den jungen Schweizer nicht einfach, und so kehrte er bereits nach einem Jahr mit dem Flugzeug in seine Heimat zurück. Kurz darauf, 1960, begann seine Karriere als Comet-Fotograf.

Weiterlesen …

Ausstellung in der Halle

Es geht unter die Haut!

Original-Artikel von Katrin Gygax; Übersetzung von Alexandra Cron

Wie bringt man der Öffentlichkeit wissenschaftliche Innovationen näher und unterstützt gleichzeitig Künstlerinnen und Künstler? Die Antwort liegt bei Organisationen wie dem Schering-Institut, die sowohl Life Sciences als auch die Gegenwartskunst fördern – wie das Projekt “The flux under your skin”, das derzeit in focusTerra an der ETH Zürich zu sehen ist.

Weiterlesen …

Vorladung Arthur Rohn

Wie man ganz «einfach» zu einem ETH-Diplom kommt

Vor sechs Jahren erschien auf ETHeritage ein Artikel, der zeigte, dass die Matrikel der Studierenden eine Fundgrube für interessante Beilagen sein können. Heute wollen wir einen Blick in eine weitere neue Matrikel werfen, deren Beilagen sich mit einem Verbrechen beschäftigen.

Weiterlesen …

Featured Image Turm Der Winde

Antike Architektur als Inspirationsquelle: «Les antiquités d’Athènes» von James Stuart und Nicholas Revett

Der Turm der Winde in Athen, auch Horologion des Andronikos genannt, gilt als eines der besterhaltenen Gebäude der Antike in Griechenland (Kienast 2014, 1). Die erste detaillierte Darstellung dieses Gebäudes befindet sich im Werk «Les antiquités d’Athènes» von James Stuart (1713-1788) und Nicholas Revett (1720-1804) (Kienast 2014, 1).

Weiterlesen …

Kern Theodolit, Theodolit, Absteckungs Theodolit

Sammlung 3D – der Absteckungstheodolit aus dem Lötschbergtunnel

Für die innere Absteckung eines Tunnels wird ein Absteckungstheodolit verwendet. Dieser Theodolit, der nun als 3D-Modell vorliegt, wurde für die Absteckung des Lötschbergtunnels verwendet.  Vom 25. August bis 8. September 1906 – im gleichen Jahr, in dem der Simplontunnel eröffnet wurde – führte Th. Mathys … Weiterlesen …

Luzern Und Pilatus

Joseph Wolfgang von Deschwanden und das Fahren mit Dampf – von Pioniertaten der Verkehrstechnik in der Schweiz

Vor mehr als 175 Jahren eroberten bedeutende Innovationen im Transportwesen die Schweiz. Neue technische Errungenschaften wurden bestaunt und bejubelt, sei es auf Schienen oder auf den Schweizer Seen. Joseph Wolfgang von Deschwanden, später Polytechnikumsdirektor, war für Expertisen gefragt, für Raddampfer und für die ersten Lokomotiven «Aare» und «Limmat» der Spanisch-Brötli-Bahn.

Weiterlesen …

Tellurium

Sammlung 3D – ein Tellurium für die Schule

Das Tellurium ist Bestandteil der Sammlung Sternwarte. Angelegt wurde diese von Rudolf Wolf (1816-1893). Er war Professor für Astronomie, Leiter der Semper-Sternwarte, Direktor der Bibliothek des Polytechnikums (heute ETH) und Sammler astronomischer Instrumente. Die Sammlung wurde von seinen Nachfolgern Alfred Wolfer und William Otto Brunner … Weiterlesen …