Der Verfasser des hier vorgestellten Manuskripts, Hans Conrad Werdmüller, war 1712 während des Zweiten Villmergerkrieges für die Sicherung der Zürcher Grenze am linken Zürichseeufer bei Hütten verantwortlich.
Militärwissenschaften
Der Schuss aus dem Chemiegebäude – Mysteriöser Kriminalfall am Eidgenössischen Polytechnikum
Als Professor Rudolf Wolf am zweiten Oktoberwochenende 1891 an die Sempersche Sternwarte heimkehrte, wo er ab 1864 zunächst mit Mutter und Schwester in der direktorialen Dienstwohnung im gesamten ersten Obergeschoss des Hauptbaus residiert hatte und seit dem Tod der Schwester vor zehn Jahren alleine hauste, erwartete ihn im Wohnzimmer eine üble Überraschung.
Die peinliche Befragung – Prüfungen an der ETH
Vor rund zwei Wochen – die sommerliche Prüfungssaison kaum zu Ende, die Resultate noch nicht bekannt, knapp vor dem neuen Herbstsemester – war in der Presse zum Schrecken der Geprüften und der erwartungsvollen Neulinge zu lesen, dass an der ETH Zürich ein Drittel der Studierenden das erste Jahr nicht überstehe.
Kazimierz Siemienowicz: Artis Magnae Artilleriae (Amsterdam, 1650)
Über den belarusischen Raketenpionier Kazimierz Siemienowicz (ca. 1600-ca. 1651) ist sehr wenig bekannt. Es ist überliefert, dass er seit Kindheit von der Artillerie fasziniert war, und fleissig Mathematik, Mechanik, Hydraulik, Architektur, Optik und Taktik studierte.