Hendrick Goltzius’ Porträt seines ersten und einzigen Lehrers Dirck Volckertsz. Coornhert (1522-1590) gehört zu jenen Werken, deren reale Wirkung durch Reproduktionen stets nur unzureichend vermittelt werden kann. Das liegt nicht zuletzt an den Maßen des Blattes, das mit über einem halben Meter Höhe der größte Porträtstich im Werk Goltzius’ ist; es zeigt damit den Dargestellten fast in Lebensgröße, was wesentlich zu dessen raumgreifender Präsenz beiträgt.
Kunstgeschichte
Von Architekten und Insekten
Seit März 2020 verfügen die Sammlungen und Archive der ETH Zürich über eine neue Strategie für die kommenden Jahre. Ein Schwerpunkt ist die interne Zusammenarbeit: «Zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Wahrnehmung werden die enge fachliche Vernetzung und Kooperation der Sammlungen und Archive untereinander sowie mit den Departementen, Professuren und externen Partnern gestärkt» (ETH Zürich 2020).
Copy & Paste im Jahr 1631: Christoph Scheiners Pantograf
1631 liess der deutsche Physiker und Astronom Christoph Scheiner (1573-1650) in Rom ein Buch drucken mit dem Titel «Pantographice, seu Ars delineandi res quaslibet per parallelogrammum lineare seu cavum, mechanicum, mobile». Übersetzt lautet dieser Titel etwa «Der Pantograf oder die Kunst des Zeichnens mit einem linearen oder geraden, mechanischen und beweglichen Parallelogramm». Ein Blick auf eine der ersten Abbildungen des Drucks auf Seite 25 verdeutlicht, wie Parallelogramme beim Zeichnen helfen sollen:
«Epos Schweizer Technik und Industrie» (Teil 2): Eine Hymne an die Ingenieurbaukunst
Krane und Gerüste auf der einen Seite, fertige Bauwerke auf der anderen Seite. Darstellerisch ist die Reihe der Ingenieurbauten im Zyklus zur Schweizerischen Technik, Industrie und Ingenieurbaukunst in den Gängen des Gull-Baus genauso vielfältig wie ihre Inhalte: Tunnel- und Brückenbau, Stau- und Kraftwerke aus dem Gebiet des Wasserbaus. Und das obwohl diese zum grössten Teil vom selben Künstler ausgeführt wurden, dem Landschaftsmaler und Architekten Wilhelm Ludwig Lehmann.
«Epos Schweizer Technik und Industrie» (Teil 1): die Wandbilder in den Gängen des Hauptgebäudes der ETH Zürich
In der Abschlussphase des Erweiterungsbaus des Hauptgebäudes (1914-1925) durch den Architekten Gustav Gull sind Wandbilder mit der Darstellung wichtiger technischer Werke in der Schweiz entstanden.
Scherzende Hesperidien: Barocke Darstellungen von Zitrusfrüchten
Als im 18. Jahrhundert der schwedische Naturforscher Carl von Linné (1707-1778) eine Bezeichnung für die Panzerbeeren (Beeren mit einer harten Schale) suchte, fiel seine Wahl auf das Wort «Hesperidien».
Aus der Bibliothek des Sonnenkönigs: das Labyrinth von Versailles
Zum Garten des Schlosses von Versailles gehörte ein Labyrinth mit farbigen Brunnen und Wasserspielen. Während der reich geschmückte Irrgarten die Zeit leider nicht überdauert hat, wurden Abbildungen der Brunnen und die dazugehörigen Geschichten glücklicherweise in einem Buch festgehalten. Eine Ausgabe befindet sich im Besitz der ETH-Bibliothek und trägt auf dem Buchdeckel ein Supralibros mit dem Wappen des französischen Königs Ludwig XIV.
«Honeymoon» in den Schweizer Alpen
Beim Anblick der Lithographien des Bandes «The peaks and valleys of the alps» nach den prächtig kolorierten Zeichnungen des englischen Landschaftsmaler Elijah Walton (1832-1880), beschleicht einen ein überwältigendes Gefühl einer fast schon göttlichen Erhabenheit.
Schweizer Stein als Baumaterial – gestern und heute
Schweizer Naturstein ist heute ein Baustoff unter vielen. Noch vor hundert Jahren war er als Baumaterial von zentraler Bedeutung.
Rom, Fontana di Trevi, 1961
Der spätbarocke Trevi Brunnen in Rom von Nicola Salvi (1697-1751), vollendet 1762 von Giuseppe Panini, wurde berühmt durch das nächtliche Bad, das Marcello Mastroianni und Anita Ekberg in Fellinis La Dolce Vita (1960) darin nahmen. Ein Jahr nach La Dolce Vita entstand die Aufnahme des Comet-Fotografen Hans Krebs. Sie zeigt eine Gruppe von Nonnen beim Münzenwerfen.