13 10 25 Etheritage Elektronenmikrographiel

Von einem, der auszog das Elektronenmikroskopieren zu lernen: Kurt Mühlethaler und die frühe Elektronenmikrographie an der ETH Zürich

Wie sieht die Welt jenseits lichtmikroskopischer Grenzen aus? Wie sind Zellen in ihrem Innersten strukturiert? Solche Fragen stellt sich zu Beginn der Vierzigerjahre des 20. Jahrhunderts auch Kurt Mühlethaler, ein Student der Abteilung X für Naturwissenschaften an der ETH Zürich.

Weiterlesen …

13 09 13 Etheritage Bergtour

Stufen im Schnee – eine Bergtour 1803 im Rückblick

Über 2000 Briefe zählt die wissenschaftliche Korrespondenz von Arnold Escher, die im Hochschularchiv der ETH Zürich aufbewahrt wird. Worüber wird darin geschrieben? Welche Mitteilungen können wir heute noch einordnen? Welche im speziellen wissenschaftsgeschichtlichen Schlüsse können wir mit ihrer Hilfe ziehen?

Weiterlesen …

13 07 11 Etheritage Otto Stern

Sternschnuppe mit Dampfdruck – Die Habilitation von Otto Stern an der ETH Zürich

Albert Einstein sass seit einem Jahr vereinsamt auf seinem Physiklehrstuhl an der Deutschen Universität in Prag, wo er sich mit niemandem über die ihn interessierenden Themen austauschen konnte. Da kam ihm gelegen, dass der frisch doktorierte physikalische Chemiker Otto Stern aus Breslau sich bei ihm weiterbilden wollte.

Weiterlesen …

13 07 05 Etheritage Frauenstudium

Die ETH – eine sozialrevolutionäre Brutstätte? Die russischen Anfänge des Frauenstudiums

Als Anna Rosenstein im Alter von 18 Jahren mit väterlicher Erlaubnis ans Eidgenössische Polytechnikum kam, war sie erst die zweite Frau, die die anspruchsvolle Aufnahmeprüfung bestanden hatte und zum Diplomstudium zugelassen wurde. Ein Jahr zuvor, 1871, hatte Nadina Smetzky (Nadežda Smezkaja) aus Moskau ihr Maschinenbaustudium begonnen.

Weiterlesen …

13 06 14 Etheritage Ingenieure

„Prima di essere ingegneri voi siete uomini“ – „Bevor ihr Ingenieure seid, seid ihr vor allem Menschen“

Dieses Zitat steht auf einer steinernen Tafel im Andenken an Francesco de Sanctis (1817-1883), welche sich im Hauptgebäude der ETH Zürich in der Nähe des Auditorium Maximum befindet. Der italienische Geistes- und Literaturwissenschaftler hatte von 1856-1860 die erste Professur für Italienische Literatur an der ETH inne.

Weiterlesen …

13 03 15 Etheritage Parpaner Rothorn

Willkommen auf einer Reise in die Vergangenheit: 1835 mit Arnold Escher am Parpaner Rothorn und im Oberengadin

Es sind einmalige Zeichnungen und Briefe sowie geologische Tagebücher, die im Nachlass des bedeutenden Schweizer Geologen Arnold Escher liegen. Die Zeichnungen und der umfangreiche Bestand wissenschaftlicher Briefe sind digital öffentlich zugänglich auf www.e-manuscripta.ch.

Weiterlesen …

13 01 18 Etheritage Erdoel Iran

Auf der Suche nach dem schwarzen Gold – Schweizer Petrolgeologen und die Verstaatlichung des Erdöls im Iran

Nach dem Zweiten Weltkrieg, zu Beginn des Kalten Krieges, begann der Iran sich langsam von den geopolitischen Machtansprüchen und wirtschaftlichen Begehrlichkeiten der Grossmächte, die es vor allem auf das iranische Erdöl abgesehen hatten, zu lösen. Ende 1949 gründete die iranische Regierung die Iran Oil Co. (Sherkat Sahami Naft Iran), eine selbstständige staatliche Gesellschaft.

Weiterlesen …

12 12 14 Etheritage Ueberlebenskuenstler

C’est plat. C‘est long. C’est gris. C’est moche. C’est le Poly – studierende Überlebenskünstler aus der Romandie

Flachgebaut, langgestreckt, grau und hässlich: Das Poly. Es gibt dort blonde, schmissverzierte Kugelköpfe; schwarze Borstenschöpfe; hochaufgeschossene Jammergestalten, die vornübergebeugt einhergehen; spindeldürre Kleine, die sich bolzgerade ins Kreuz werfen …

Weiterlesen …