Vor rund zwei Wochen – die sommerliche Prüfungssaison kaum zu Ende, die Resultate noch nicht bekannt, knapp vor dem neuen Herbstsemester – war in der Presse zum Schrecken der Geprüften und der erwartungsvollen Neulinge zu lesen, dass an der ETH Zürich ein Drittel der Studierenden das erste Jahr nicht überstehe.
Geschichte
Historische Bilder der Swissair
Die ETH-Bibliothek hat 2009 eine grosse Sammlung an historisch bedeutenden Luftaufnahmen sowie das Fotoarchiv der Swissair von der Stiftung Luftbild Schweiz übernommen. Die Bestände werden nun kontinuierlich bis 2013 in das Bildarchiv der ETH-Bibliothek integriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Jean Claude Richard de Saint-Non: Voyage pittoresque, ou description des royaumes de Naples et de Sicile (Paris, 1781-1786)
Der Pariser Theologe und Jurist Jean Claude Richard Saint-Non (1727-1791) ist vor allem als als Zeichner, Radierer, Kupfer- und Aquatintastecher bekannt.
Glow with the flow: William Hamiltons Campi Phlegraei (Neapel 1776-1779)
Sir William Hamilton (1730-1803) war als britischer Diplomat am Hof des Königreichs Neapel ideal platziert, um die Vulkane der Region zu studieren. Mehrfach bestieg er den Vesuv und war Zeuge der heftigen und gefährlichen Ausbrüche der Zeit.
Leonard Meister: Helvetiens berühmte Männer in Bildnissen von Heinrich Pfenninger, Maler, nebst kurzen biographischen Nachrichten von Leonard Meister (Zürich, 1799)
Der Theologe Leonhard Meister (1741-1811) war zu seiner Zeit eine vielbeachtete Persönlichkeit im wissenschaftlichen und kulturellen Leben Zürichs. Seine Forschungsinteressen erstreckten sich von Geschichte und Literatur bis hin zu Ethik und Recht, und seine Untersuchungen fanden in zahlreichen Veröffentlichungen Niederschlag.
Aegidius Tschudi, Chronicum Helveticum (Basel, 1734-1736)
Viele Leute verbinden mit dem Gedanken an die Schweiz Wilhelm Tell, der zu einer Symbolfigur des Landes geworden ist. Die heute weltbekannte Sage, deren Entwicklung im 16. Jahrhundert ihren Anfang nahm, erfreute sich vor allem im 19. Jahrhundert grosser Beliebtheit.