Anlässlich des Durchstichs des neuen Gotthard-Basistunnels lohnt sich ein vergleichender Blick auf den Durchstich des Eisenbahntunnels zwischen Göschenen und Airolo vom 29. Februar 1880. Der heutige Gotthard-Basistunnel hat eine lange und bewegte Planungs- und Realisierungsphase hinter sich.
Eisenbahnwesen
Giorgio Sommers Landschaftsaufnahmen aus den 1880er-Jahren
Der Fotograf Giorgio Sommer (1834-1914) begab sich während seiner Karriere immer wieder auf ausgedehnte Reisen. Unterwegs war er in Italien, Österreich, Malta oder der Schweiz und erstellte für den aufkeimenden touristischen Markt Ansichten beliebter Ausflugsziele.
Projekte zur Überschreitung der Alpen östlich des Gotthards, 1:1000000 (1925)
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde kontrovers über Bahnprojekte in der Schweiz und den angrenzenden Ländern diskutiert.
Die andere Grand Tour. Karl Culmanns Beschreibung seiner Amerikareise von 1849/50.
Nach seinem Studium am Polytechnikum in Karlsruhe, trat der später für seine Graphische Statik berühmt gewordene Karl Culmann (1821-1881) eine Stelle als Baupraktikant für Eisenbahnbau im Bayrischen Staatsdienst an.
Die Schweiz und die projectirten Eisenbahnen, in: Chemin de fer des Alpes, 1852.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Schweiz intensiv über die ideale Route einer Alpenbahn durch die Alpen diskutiert. Dabei spielten die Interessen einzelner Kantone und Regionen sowie der Einfluss der Nachbarstaaten eine wichtige Rolle.