Äste und vor allem Astgabeln gelten in der Holzbranche gewöhnlich als Abfall; sie werden allenfalls für die Produktion von Pellets oder Gartenmulch verwertet. Für architektonische Zwecke bevorzugt man in der Regel gradwüchsiges Holz und verarbeitet es zu Schnittholz oder Holzwerkstoffen. Da Laubholz selten diesen Kriterien genügt, dient vor allem Nadelholz als Rohstoff für den Bau.