Jeder Studierende kennt das signalrote SV des Betreibers der meisten Mensen und Cafeterien an der ETH Zürich. Nur wenige wissen jedoch, dass der SV-Service im Herbst 1914 als „Gemeinnütziger Verein für alkoholfreie Verpflegung der Truppen“ gegründet wurde, um die zu Beginn des 1. Weltkriegs mobilisierten Schweizer Soldaten mit gesunder Nahrung zu versorgen.
Christian John Huber
„Wenn nur meine Photos gut sind!“ – Der Geologe Arnold Heim beobachtet eine tibetanische Bestattungszeremonie
In der Schweiz entwickelte sich die Ethnologie erst sehr spät zu einer eigenständigen akademischen Disziplin. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein wurde das Fach meist als Teil der Geografie behandelt.
Die 64er-Unruhen an der ETH Zürich
Vom Anschlagbrett heruntergerissene Hausordnungen, mutmasslich beschädigte Inneneinrichtungen, gegen die Obrigkeit gerichtete Graffitis, Studentenversammlungen, Sit-ins während Vorlesungen, kollektiver inszenierter Massen-Austritt von Studierenden.
Strahlend blau wie ein Saphir – Der Swimming Pool Reaktor in Würenlingen
„The United States would seek more than the mere reduction or elimination of atomic materials for military purposes. It is not enough to take this weapon out of the hands of the soldiers. It must be put into the hands of those who will know how to strip its military casing and adapt it to the arts of peace.”
Alexander Paucker alias Francis Chagrin oder wie der Maschineningenieur zum Film kam
Alexander Paucker wurde als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie am 15. November 1915 in Bukarest geboren. Schon in seiner Kindheit zeigte sich seine Vorliebe für Musik.
Die Aufnahme Wilhelm Conrad Röntgens an das Eidgenössische Polytechnikum
Der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (27.03.1845-10.02.1923) erhielt für die Entdeckung der X-Strahlen den Nobelpreis für Physik. Damit revolutionierte er unter anderem die medizinische Diagnostik und ebnete den Weg für die Entdeckung und die Erforschung der Radioaktivität.
„Sammeln in Betrachtungen, die über das Endliche erheben“ – Eine Dokumentation der Kindheit von Arnold Heim
In unserem – dem digitalen – Zeitalter ist es nichts Aussergewöhnliches, wenn Eltern detaillierte Dokumentationen besonders von Erstgeborenen in Bild und Ton anlegen. Wer hingegen im 19. Jh. bewegte Alltagsszenen eines Kleinkindes bildlich festhalten wollte, musste zum Zeichenstift greifen, kleinkindliche Lautkreationen mussten mit Hilfe des Alphabets abgebildet werden.
Projekte zur Überschreitung der Alpen östlich des Gotthards, 1:1000000 (1925)
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde kontrovers über Bahnprojekte in der Schweiz und den angrenzenden Ländern diskutiert.
Immanuel Friedländer: Gründungsaufruf für ein Internationales Vulkan-Institut in Neapel (Neapel, Januar 1911)
Auf dem Internationalen Geologen-Kongress 1910 in Stockholm hat Immanuel Friedländer (1871-1948) die Gründung eines Internationalen Vulkan-Instituts in Neapel angeregt. Die positiven Reaktionen liessen ihn im Jahr 1911 einen Aufruf zur Gründung eines solchen Instituts veröffentlichen.
Oswald Heer – der Entdecker der fossilen Schweizer Flora
Oswald Heer (1809-1883) studierte zuerst Theologie, widmete sich aber anschliessend den Naturwissenschaften und gilt heute als einer der Begründer der Paläontologie und der Archäo- bzw. Paläobotanik.