Passend zur Jahreszeit zeigen wir ein paar Bilder zu den verschiedenen Stränden dieser Welt. Das erste Bild ist 1949 in Irland aufgenommen worden. Es zeigt den Strand in der Nähe von Strandhill westlich von Sligo.
Heike Hartmann
75. Jahrestag der Hindenburg Katastrophe
Im Jahr 1937 endet eine wichtige Epoche der Technikgeschichte. Es ist Donnerstag, der 6. Mai 1937, 18.25 Uhr. Das Luftschiff LZ 129 “Hindenburg” ist nach einer Atlantiküberquerung im Landeanflug auf Lakehurst nahe New York. Plötzlich geht ein Ruck durch das Schiff, lautlos kommen Flammen aus
Weihnachten steht vor der Tür
Für unseren heutigen Beitrag haben wir die Bildarchiv Datenbank (http://ba.e-pics.ethz.ch) nach ein paar Fotografien durchsucht, die etwas mit Weihnachten oder zumindest mit der kalten Jahreszeit zu tun haben. Vier unterschiedliche Bilder haben wir herausgesucht, die nun kurz vorgestellt werden sollen. Diese stammen aus drei verschiedenen Beständen und zeigen somit auch die Vielfalt der Bildersammlung des Bildarchivs der ETH-Bibliothek.
Start des neuen Semesters
Am 19. September beginnt das Herbstsemester an der ETH Zürich. Aus diesem aktuellen Anlass haben wir im Bildarchiv der ETH-Bibliothek nach historischen Fotografien recherchiert, die Studenten im Labor, in Vorlesungen oder in sonstigen Situationen abbilden.
Historische Bilder der Swissair
Die ETH-Bibliothek hat 2009 eine grosse Sammlung an historisch bedeutenden Luftaufnahmen sowie das Fotoarchiv der Swissair von der Stiftung Luftbild Schweiz übernommen. Die Bestände werden nun kontinuierlich bis 2013 in das Bildarchiv der ETH-Bibliothek integriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Fussball – das Spiel, das Massen begeistert
Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek besitzt einige schöne Bilder zum Themenbereich Sport, die aus dem Archiv der Fotoagentur Comet Photo AG stammen. Aus aktuellem Anlass, der Fussball-WM in Südafrika, werden hier zwei historische Bilder aus den 1950er-Jahren vorgestellt.
Gletscher – die Landschaftsbildner
Gletscher sind und waren bedeutende Landschaftsformer, was man im Alpenraum mit einem Blick auf die Landkarte noch heute erkennen kann. Sind doch die grössten Seen, wie beispielsweise der Bodensee und der Zürichsee im Alpengebiet durch Gletscher entstanden.
Biologie an der ETH Zürich
Im Jahr 1866 wurde die Abteilung für Naturwissenschaften an der ETH Zürich gegründet, die anfänglich den Auftrag einer Fachlehrerausbildung hatte. Später, 1932, bestand die Abteilung Naturwissenschaften aus den Bereichen Biologie, Molekularwissenschaften und Umweltphysik sowie Erdwissenschaften.
Die Porträtsammlung der ETH-Bibliothek
In der Porträtsammlung des Bildarchivs der ETH-Bibliothek befinden sich Porträts von Professorinnen und Professoren sowie teilweise auch von Studierenden der ETH Zürich, die an der Hochschule seit deren Gründung tätig waren.