25115402-FEATURED-IMAGE

Möchten Sie Hawaiianisch lernen?

Diese Frage hätte bereits im Jahr 1892 gestellt werden können, als der japanische Verleger Shusai Byoin den vermutlich ersten Sprachführer publizierte, der sich unter anderem der hawaiianischen Sprache annahm. «Hawaiian, Japanese and English phrase-book», Rar 51602  https://doi.org/10.3931/e-rara-88067

Weiterlesen …

20801027_FEATURED

«Honeymoon» in den Schweizer Alpen

Beim Anblick der Lithographien des Bandes «The peaks and valleys of the alps» nach den prächtig kolorierten Zeichnungen des englischen Landschaftsmaler Elijah Walton (1832-1880), beschleicht einen ein überwältigendes Gefühl einer fast schon göttlichen Erhabenheit.

Weiterlesen …

15193136-featured

Vom Ausbruch des „Krakatau“ zu Munchs „der Schrei“ – das Phänomen der Dämmerungserscheinung

Am 27. August 1883 vernichtete sich der Vulkan Krakatau, Teil des gleichnamigen Inselarchipels in einer gewaltigen Explosion selbst. Der Knall der Detonation soll noch in Tausenden Kilometern Entfernung zu hören gewesen sein und Druckwellen liefen mehrere Male um den gesamten Erdball.

Weiterlesen …

featured image

Über den Aberglauben aller Völker der Welt…

Das französische Werk aus dem Jahr 1783 ist Teil eines vierbändigen Oeuvres über religiöse Bräuche verschiedenster Völker aus der Sicht der damaligen Welt. Es besticht durch ausserordentlich kunstvolle und anschauliche Kupferstiche des französischen Buchillustrators Bernard Picart (1673-1733).

Weiterlesen …

<}