Kaum jemand weiss (ausser man ist in der Branche tätig), dass die deutsche Seite des Bodensees einer der wichtigen Standorte der Luft- und Raumfahrtindustrie Deutschlands ist. Begonnen hat dies alles Anfang des 20. Jahrhunderts mit Ferdinand Graf Zeppelin, der dort seine Luftschiffe «Zeppeline» verwirklichte, und mit Claude Dornier.
Zuerst war Dornier ein Angestellter bei der Luftschiffbau Zeppelin GmbH. Nach wenigen Jahren beim Unternehmen durfte er eine Abteilung aufbauen, in der er technische Konstruktionen ausprobieren und Versuche durchführen konnte. Aus diesem Bereich ging später die Dornier GmbH mit Sitz in Friedrichshafen-Manzell hervor.


Das Riesenflugzeug Do X wurde im Werk in Altenrhein gebaut, wo Dornier ab 1927 die Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein führte.


Heute sind weltweit agierende Konzerne wie Airbus, Diehl und Liebherr Aerospace an den ehemaligen Zeppelin- und Dornier-Standorten ansässig sowie zahlreiche kleinere Unternehmen in der Umgebung, die als spezialisierte Zulieferer fungieren.
In die Geschichten der beiden Pioniere kann man in den jeweiligen Museen, dem «Zeppelin Museum» und dem «Dornier Museum» eintauchen. Das Zeppelin Museum ist im ehemaligen Hafenbahnhof beheimatet. Dieses denkmalgeschützte Gebäude der Deutschen Bundesbahn wurde 1988 von der Stadt und dem Verein «Freundeskreis zur Förderung des Zeppelin Museums» übernommen. Das Dornier Museum ist in einem modernen Museumsbau direkt beim Flughafen Friedrichshafen angesiedelt.


Die Stadt Friedrichshafen war und ist eine der Dreh- und Angelpunkte im Bereich Luft- und Raumfahrt. Aber auch die Stadt Überlingen ist mit Diehl Aerospace ein bedeutender Standort und natürlich auch der Ort Immenstaad mit Airbus Defence and Space.
Diese im Bodenseekreis ansässigen Firmen im Luft- und Raumfahrtbereich sowie dem Maschinenbau, sind mit die wichtigsten Arbeitgeber der Region, was dieser eine hohe Innovationskraft beschert.
Quellen:
https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20080811
https://www.zeppelin-museum.de
https://www.flugrevue.de/flugzeugbau/luftfahrt-zulieferer-vom-bodensee-zeppelins-erben