Karten einmal anders: Die Karikaturen von Cham

Das Projekt «Versteckte Karten» der Gruppe Rara und Karten schreitet weiter voran. Retrospektiv konnte bereits über die Hälfte der 23’000 Titel auf e-rara durchsucht werden. Dabei sind bis jetzt nicht nur einzigartige Kartenabbildungen zum Vorschein gekommen, sondern auch die Karikaturen von Amédée de Noé.

De Noé, der mit seinem Künstlername Cham, machte sich vor allem einen Namen, da er die kleineren Ereignisse des Tages karikierte. Im Buch «Croquis en l’air à propos de ballons, de la chasse, du télégraphe sous-marin, de l’ambassade du Népaul, de la nouvelle comète-mauvais et d’une foule d’autres événements drolatiques mais non politiques» nahm er so z. B. die Idee eines Lufttransport-Systems mit Ballonen von Ernest Pétin hoch.

Abb. 1: Lotsen auf den Dächern von Paris (Rar 49996).

Pétins Lufttransport-Systems sah Ballongondeln vor, die nicht nur Waren, sondern auch Personen schneller fortbewegen sollte. Die vorgesehenen Paketlieferungen ähneln dabei unseren heutigen mit Drohnen, nur stellte man es sich damals noch gefährlicher vor als heute.  

Abb. 2: Paketlieferung à la Pétin als Karikatur von Cham (Rar 49996).

Aber auch andere Aeronauten wie Poitevin wurden von Cham karikiert. Poitevin zog an einer Ausstellung in Paris 150’000 Schaulustige an, wie er mit seinem Pferd in die Lüfte emporstieg. Der Ballon war dabei an das Pferd angebracht. Überspitzt werden im Buch auch die Versuche Poitevins dargestellt, die Kosten für seine Versuche zu senken.

Abb. 3: «In der Hoffnung, die Kosten für den Ballon zu sparen, versucht Poitevin, sein Pferd an die Wasserstoffdiät zu gewöhnen» (Rar 49996).

Neben der Luftfahrt werden aber auch andere Themen behandelt. Wie das 1850 verlegte Seekabel zwischen Dover und Calais, welches bereits nach einem Tag von einem Fischerboot mit seinen Netzen unterbrochen wurde. Erst ein Jahr später wurde ein robusteres Kabel zwischen Grossbritannien und Frankreich verlegt.

Abb. 4: Verstärkte Freundschaft zwischen Grossbritannien und Frankreich durch das Telegrafenkabel (Rar 49996).

Abb. 5: Beleidigungen mit dem Telegrafen übermittelt (Rar 49996).

Sicher finden wir noch weitere digitalisierte Titel mit spannendem Inhalten auf unserer Suche nach versteckten Karten.

Schreibe einen Kommentar