Von der Bibliothek des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz ist ein grosser Bestand an Büchern als Legat an die ETH-Bibliothek gelangt. Unter den Atlanten, die teilweise in die Kartensammlung der ETH-Bibliothek einverleibt wurden, befindet sich ein besonderer Klimaatlas mit dem Titel „Die Temperatur-Verhältnisse des Russischen Reiches“ (Abbildung 1). Er wurde 1881 in St. Petersburg herausgegeben und beschäftigt sich mit den Temperaturverhältnissen.
Abbildung 1
Abbildung 2
In der Abbildung 2 sind blaue Kurven mit den gleichen Temperaturwerten im Dezember auf einer physischen Karte eingezeichnet. Im Atlas werden diese Kurven als Isothermen bezeichnet. Auffällig verhält sich die dicke 0° Celsius Isotherme, die entlang der atlantischen Küste von Norwegen Richtung Norden abbiegt, d.h. im hohen Norden von Norwegen sind im Dezember ähnliche Temperaturen zu erwarten wie am Schwarzen Meer. Ganz krass sind die Temperaturunterschiede zwischen dem milden vom Golfstrom beeinflussten Meeresklima an der Atlantikküste von Westeuropa und dem Kontinentalklima im Osten des russischen Reiches: 0° C an der Atlantikküste von Norwegen, im Osten dagegen auf gleichen Breitengraden weit unter minus 30° C.
Verantwortlich für den Atlas ist Heinrich Wild. Er war Schweizer, und wirkte wie einige andere Schweizer Wissenschaftler vor ihm, im damaligen Zarenreich. Eine ausführliche Biographie zu Heinrich Wild und anderen Wissenschaftler befindet sich im Buch „Im Paradies der Gelehrten : Schweizer Wissenschaftler im Zarenreich (1725-1917)“ von Rudolf Mumenthaler.
Der Atlas von Heinrich Wild kann bestellt und im Lesesaal Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek eingesehen werden.